Mo., 02.
April 12

Heimatblätter erscheinen für 363 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet

Der Vorstand der Lerbacher Heimatstube mit Udo Raab, Michael Kaminski, Frank Koch, Rainer Kutscher und dem neuen Schriftführer Rolf-Dieter Specht (v.l.n.r)

Von Jörg Hüddersen für Heimatstube Lerbach e.V..

Aus der JHV der Heimatstube Lerbach: Rolf-Dieter Specht zum neuen Schriftführer in den Vorstand gewählt

Bereits seit 20 Jahren existiert die Lerbacher Heimatstube. Zu Beginn der JHV bedankte sich der 1. Vorsitzende, Rainer Kutscher, dass man in dem 1992 gegründeten Heimatverein "in die Zukunft investiert" habe und bedankte zugleich für die Spenden und die ehrenamtliche Mitarbeit.

Ein voll besetzter Saal im Hotel Sauerbrey war nun auch zugleich ein Dank für die vielen Aktivitäten der Lerbacher Heimatstube. Etliche Mitglieder aus Hannover, Hann. Münden und beispielsweise Stöckheim in der Rhön waren erschienen, um ihre Verbundenheit mit dem Kulturverein mit derzeit 363 Mitgliedern zu bekunden.

Des Weiteren konnte Kutscher unter anderem den Lerbacher Ortsbürgermeister Frank Koch, den Kreistagsabgeordneten Manfred Keimburg (FDP) sowie Gisela Scheerschmidt vom Kirchenvorstand Lerbach und Ehrenmitglied Heinz-Helmut Otto aus Bad Lauterberg begrüßen.

"Im Jahr 2011 mussten wir uns leider von neun verstorbenen Mitgliedern verabschieden, jedoch konnten wir auch erfreulicherweise elf neue Eintritte verzeichnen. Mit 363 Mitgliedern haben wir die größte Anzahl von Mitgliedern der Lerbacher Vereine", so das sowohl positive als auch stolze Ergebnis Kutschers.

In seinem Jahresrückblick erwähnte der 1. Vorsitzende das Jahr 2011 mit zehn Aktivitäten und das aktive Geschehen des Vereins. Ein Höhepunkt des Jahres war dabei die Ausrichtung der traditionellen Vereinsspiele im September mit Knobeln, Skat und Wandern und der anschließenden Siegerehrung und Party im Freilichtmuseum Mühlental. 13 von 16 Lerbacher Vereinen mit über 120 Teilnehmern hätten an der 2-tägigen Veranstaltung teilgenommen. Die amüsanten und abwechslungsreichen Spiele konnten somit als absoluter Erfolg des Jahres verbucht werden, betonte Rainer Kutscher weiter.

Das Erscheinen der Lerbacher Heimatblätter gilt als weiterer wichtiger Gesichtspunkt. Zu Ostern wird dann über Anekdoten und aktuelle Geschehnisse ausführlich in Bild und Wort berichtet. Schatzmeister Michael Kaminski erläuterte anschließend den aktuellen Kassenbestand des Vereins. Zwar habe man ein "wirtschaftlich gesundes Polster", jedoch müsse man auch finanziell im Hinblick auf die Instandsetzung einer neuen Außenhaut der Köte im Freilichtmuseum Abstriche machen.

Geschaffenes müsse daher erhalten bleiben, sagte auch Ortsbürgermeister Frank Koch, der ein "Dorf im Wandel der Zeit", ansprach. Es gebe, so Koch, Projekte in Lerbach, bei denen es weiter voran gehen müsse. Als Beispiele erwähnte Koch die Lerbacher Kirche sowie den Ausbau des NaturErlebnisParks am ehemaligen Waldschwimmbad.

Die Lerbacher Heimatblätter gingen an insgesamt 363 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet. Damit ist die Lerbacher Heimatstube Lerbach der größte Heimat- und Kulturverein im Landkreis Osterode, konnte Kutscher stolz verkünden.

Wahlen und Vorausschau
Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Hans-Günter Sintara fungiert für die nächsten zwei Jahre nun Rolf-Dieter Specht als neuer Schriftführer. Rolf Berger erweitert als Fahnenträger und Beisitzer den Vorstand des Vereins.

Zum 20-jährigen Bestehen der Heimatstube wird am 24. Juni zum Johannistag ein Fest im Freilichtmuseum im Mühlental stattfinden. Dort sind ein Gottesdienst, ein Tanz um den Johannisbaum sowie ein Blaskonzert geplant und für das leibliche Wohl werde außerdem rundum gesorgt.

Der 2. Vorsitzende Udo Raab stellte die Vereinsfahrt am 26. August nach Bückeburg vor, bei dem ein eine Besichtigung des Hubschraubermuseums oder des Schlosses vorgesehen sind.

Text & Foto: Sebastian Kutscher

Der Vorstand der Lerbacher Heimatstube mit Udo Raab, Michael Kaminski, Frank Koch, Rainer Kutscher und dem neuen Schriftführer Rolf-Dieter Specht (v.l.n.r)
Dieser Beitrag wurde bislang 1501x angezeigt.