Von Jörg Hüddersen für Harzklub Lerbach e.V..
Jahreshauptversammlung des HarzklubsDer Harzklub Zweigverein Lerbach e.V. kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken: die Ausrichtung der Sternwanderung zum 125-jährigen Harzklub-Jubiläum und nur eine Woche später die Betreuung des Checkpoints am Mariensblick für den Oxfam Trailwalker verlangten den Verantwortlichen eine Menge Vorbereitungsarbeit ab.
Das 125-jährige Jubiläum des Harzklubs mit Beteiligung des Ministerpräsidenten David McAllister und rund 1.000 Gästen in der Osteroder Stadthalle war sicherlich die größte Herausforderung des Jahres. Durch die gute Planung seit Anfang 2011 kam dabei nach Aussage des Vorsitzenden keine Hektik auf.
Mitten in die Planung hinein platzte der Brand der Köte am Eselsplatz am 02. April, die in kurzer Zeit und rechtzeitig zur Sternwanderung wieder aufgebaut werden konnte. Die zunächst kritisch betrachtete Sperrung des Inneren der Köte durch eine Gittertür hat sich nach Ansicht von Frank Koch bewährt und trägt zur Reinhaltung der Köte bei.
Eine Woche nach der großen Sternwanderung wurde zum zweiten Mal der letzte Checkpoint des Oxfam Trailwalkers betreut. Dafür sorgten die Frauen im Harzklub für die Versorgung der Helfer. Was sie nicht ahnten: einen guten Teil ihrer Brötchen gaben sie an die Wanderer weiter, die nach rund 90 km Strecke nach Marmeladenbrötchen verlangten.
Natürlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz und so wurde wieder eine mehrtägige Vereinsfahrt an die Müritz durchgeführt, die allerdings regelrecht ins Wasser fiel - was allerdings der Laune der Reisenden keinen Abbruch tat.
Neben den großen Einzelveranstaltungen gehört die alltägliche Arbeit am Wegenetz zu den Aufgaben des Harzklubs. Hier berichtete Wegewart Achim Koch, dass 2011 für die Zertifizierung des Hexenstiegs 43 neue Schulder aufgestellt wurden. Insgesamt betreut der Harzklub Zweigverein Lerbach in seinem Betreuungsgebiet rund 300 Schilder. Die dort angegebenen Entfernungen sollen ab 2012 noch genauer werden, da die Strecken neuerdings per GPS vermessen werden. Zu der Beschilderung hinzu kommt noch die Betreuung der diversen Sitzgruppen. Hier wurden im vergangenen Jahr insbesondere die Bänke am Grillplatz im Schafmeistertal erneuert.
Dieses umfangreiche Arbeitspensum veranlasste den Ehrenvorsitzenden Ernst Nordmeyer, sich während der versammlung zu Wort zu melden und dem Vorstand für seine Arbeit zu danken.
Bei den Vorstandswahlen wurde Manfred Weigel als zweiter Vorsitzender bestätigt. Karin Lücke wurde mit einem Dank als Kassenwartin verabschiedet. Ihre Aufgaben hatte Angelika Keinert bereits kommissarisch übernommen. Sie wurde von der Versammlung als neue Kassenwartin bestätigt.
Für das aktuelle Jahr steht das 70-jährige Bestehen der Singgruppe sowie eine Vereinsfahrt vom 12. bsi 16. Juni an, zu der noch einige Plätze frei sind.
Zum Ende der Versammlung gab es wieder umfangreiche Ehrungen: für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Alfred Bügener und Manfred Weigel geehrt, für 25-jährige Mitliedschaft Rainer Kutscher. Für ihre tatkräftige Hilfe wurden Wilfried Braukhane, Achim Koch, Wieland Schmidt, Wilhelm Müller, Georg Bock, Rainer Wille, Jürgen Trull, Hiener Wendt, Werner Oppermann, Manfred Weigel, Karl-Heinz Lücke, Rainer Kutscher, Frank Koch, Erna BRaukhane und Annett Drache geehrt.
Innerhalb der Singgruppe wurden für 55 Jahre Mitgliedschaft Bärbel Weigel, für 50 Jahre Manfred Weigel, für 45 Jahre Rainer Wille und für 20 Jahre Erna Altergott, Verena Grangladen, Heike Tzschöpel, Ulla Maletzki und Martha Forschak geehrt.
15:00 Uhr, Dorfmarktplatz am Hotel Sauerbrey
Erster Dorfmarkt 2025 i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
3. Übungsabend Kleinkaliber i
15:00 Uhr, Feuerwehrhaus Lerbach
Tag der offenen Tür i
Dorfmarkt für Kuchen sorgt die Schützengesellschaft
Kommers - 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lerbach i