Von Jörg Hüddersen für Ortsrat Lerbach / Ortsbürgermeister.
Eheleute Bargmann und Richartz seit über 25 Jahren in jedem Jahr Gäste auf dem Campingplatz Waldschwimmbad LerbachKürzlich konnten in einer kleinen Feierstunde in der Gaststätte des Waldschwimmbades Lerbach die Eheleute Annemarie und Johann Bargmann sowie die Eheleute Inge und Ewald Richartz von der Betreiberin der Gaststätte, Beate Kurz, für langjährige Treue mit einer Urkunde der Ehrengäste sowie Präsenten geehrt werden.
"Wir danken euch für die langjährige Treue und wollen dies, wo ihr beide nun einmal mehr anwesend seid, euch zum Zeichen des Dankes dieses aussprechen und hoffen, dass wir noch uns weiterhin noch lange gesund und munter wieder sehen werden", so die lobenden Worte von Beate Kurz für die langjährigen und treuen Gäste. Rainer Kutscher von der Lerbacher Heimatstube dankte ebenfalls für die bestehende Mitgliedschaft im Heimatverein.
Johann und Annemarie Bargmann kommen bereits seit 1978 in jedem Jahr mehrere Male zum Campingplatz am Ende des Langen Tales in Lerbach. „Damals war ich beim Hasenbach in Buntenbock zur Kur und nach einer Wanderung nach Lerbach fiel mir der Campingplatz sofort auf und ich rief meine Frau an, dass wir wohl den richtigen Platz gefunden hätten. Seitdem haben wir auch die Treue gehalten.
Besonders zu Veranstaltungen wie Walpurgis mit Hexenverbrennungen, Krönung der Maikönigin sowie mit den Aufführungen von Theaterstücken sind uns in schöner Erinnerung geblieben“, sagt Johann Bargmann, der wie seine Frau Annemarie aus der Gegend des "Teufelsmoors"“ in der Nähe von Worpswrede in Norddeutschland kommt. "Wenn wir aus Österreich kamen und den herrlichen Wald und die Lerbacher Umgebung sahen, waren wir in unserem `Klein Österreich´", sagen die Bargmanns.
Ebenfalls seit über 25 Jahren halten Inge und Ewald Richartz dem Lerbacher Campingplatz "die Stange". Auch über einen Wanderweg von Clausthal-Zellerfeld über Buntenbock erreichte damals Ewald Richartz über den Bodestieg den Campingplatz in Lerbach. Die aus Bremerhaven stammenden Eheleute erinnern sich besonders gerne an die gemeinsame Zeit bei gemütlicher Runde mit anderen Gästen und abwechslungsreicher Musik und dass man "nach später Anreise noch etwas zu essen bekommen konnte", sagen sie scherzhaft. "Wir haben da oben nur Wind und Wasser, hier haben wir herrliche Luft und Wald", geben die Richartz ihr langjähriges Domizil und das Wiederkommen in den Harz bekannt. Mittlerweile ist auch deren ganzer Stolz Enkel Marvin in den Schulferien immer anzutreffen, der immer bei kleineren Arbeiten rund um den Campingplatz mit Spaß und Enthusiasmus zur Verfügung steht.
Text & Foto: Sebastian Kutscher
00:15 Uhr, Dorfmarktplatz am Hotel Sauerbrey
Erster Dorfmarkt 2025 i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
3. Übungsabend Kleinkaliber i
15:00 Uhr, Feuerwehrhaus Lerbach
Tag der offenen Tür i
Dorfmarkt für Kuchen sorgt die Schützengesellschaft
Kommers - 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lerbach