Von Jörg Hüddersen für Seniorenzentrum Bacchus Ruh.
Mathias Gotthold stellt Pläne vorAm vergangenen Donnerstag hatte Mathias Gotthold zu einem Infoabend nach Bacchus Ruh eingeladen, um seine Vorstellungen von der zukünftigen Entwicklung seiner Einrichtung darzulegen. Da dies untrennbar mit der Situation der Altenpflege in Lerbach verbunden ist, waren nicht nur Angehörige sondern auch alle Lerbacher Einwohner und Vetreter aus der Kommunalpolitik eingeladen.
Derzeit werden nur etwa 3,5 - 5% aller Menschen mit einer Pflegestufe in stationären Einrichtungen betreut. Die meisten leben zu Hause und werden dort bei Bedarf von Angehörigen und ambulanten Pflegediensten gepflegt. Erst wenn es gar nicht mehr geht, treffen meist die Angehörigen die Entscheidung, dass eine neue Lösung in einer stationären Einrichtung her muss.
Für Mathias Gotthold liegt die Zukunft in einer Auflösung dieser strikten Trennung von häuslicher und stationärer Pflege. Zum einen überlegt er Konzepte, wie seine stationäre Einrichtung Dienstleistungen in der unmittelbaren Umgebung anbieten kann. Hierzu könnten Pflegedienstleistungen genauso wie ein Menübringdienst oder Hausmeisterdienste gehören.
Auf diese Weise könnten pflegende Angehörige z.B. durch Übernahme des Nachtdienstes durch Pflegepersonal von Bacchus Ruh entlastet werden, ohne dass die pflegebedürftigen Personen ihre eigenen vier Wände verlassen müssen.
Anders herum könnte aber auch in einer besonders pflegeintensiven Phase - z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt - ein stationärer Kurzzeitaufenthalt in einer Art Pflegehotel angeboten werden.
Vor dem Hintergrund einer 20 - 30%igen Überkapazität an Pflegeeinrichtungen im Landkreis möchte Mathias Gotthold seine Einrichtung mit solchen neuen Angeboten qualitativ hochwertig und zukunftsträchtig aufstellen.
Zu klären ist dabei allerdings noch die rechtliche Situation solcher Angebote. Ein normaler ambulanter Pflegedienst müsste hierfür praktisch das komplette Personal doppelt vorhalten (einmal für die stationäre und einmal für die ambulante Pflege). Durch die Öffnung der Einrichtung in die unmittelbare Umgebung liegen Gottholds Pläne irgendwo unterhalb der Einrichtung eines solchen Dienstes und damit in einer rechtlich nicht abschließend geregelten Zone. Daher sucht er zur Zeit auch den Schulterschluss mit der Politik, um für das Thema Pflege zu sensibilisieren. Gerade der Landkreis Osterode könnte als ältester Landkreis in der Republik hier eine gewisse Vorreiterrolle einnehmen.
Da diese Pläne aber auch unmittelbar die zukünftige Situation manches Lerbacher Einwohners und seiner Angehörigen betreffen, möchte Mathias Gotthold Anfang Juli eine Arbeitsgruppe gründen, die analog zu den Arbeitsgruppen der Dorferneuerung über die Wohn- und Pflegesituation der älteren Menschen nachdenken soll. Mitmachen kann jeder, Interessenten möchten sich unter Tel. 9017-57 melden.
Derzeit erweitert Bacchus Ruh seinen Menübringdienst mit einem dritten Lieferfahrzeug (Foto: www.eseltreiber.de/g8)
15:00 Uhr, Dorfmarktplatz am Hotel Sauerbrey
Erster Dorfmarkt 2025 i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
3. Übungsabend Kleinkaliber i
15:00 Uhr, Feuerwehrhaus Lerbach
Tag der offenen Tür i
Dorfmarkt für Kuchen sorgt die Schützengesellschaft
Kommers - 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lerbach i