" />
Do., 29.
Aug. 19

Besuch der Grube

TscherperEssen - Foto: Harz Kurier

Von Wolfgang Gärtner für Wolfgang Gaertner.

Der bevorstehende Grubenbesuch der Grube "Weintraube"mit anschließendem TscherperEssen ...

Hier bitte die Meldung verfassen...

Liebe Lerbacher, 
der Bergbau in Lerbach hat eine lange Tradition. In den letzten Jahrzehnten haben einige Lerbacher sich dessen intensiv erinnert und Gebräuche, Geräte und Orte des Geschehens wiederbelebt. 
 
Der am Samstag, 31. August 2019 bevorstehende Besuch der Grube „Weintraube“ und das anschließende TscherperEssen im Naturerlebnispark sind hervorragend geeignet, um daran interessierte Lerbacher einzuladen und den alten Brauch gemeinsam zu erleben. 
 
An diesem Grubenbesuch mit TscherperEssen kann ich leider mit diesem Beitrag nur indirekt teilnehmen. Mit diesen Informationen und dem Vorschlag, das allseits bekannte Steigerlied „Glück auf! Glück auf!“ während dem Zusammensein an der Grube: Weintraube anzustimmen.

Thema des Steigerliedes ist die Hoffnung der Bergleute, nach der harten und gefährlichen Arbeit im Bergwerk wieder ans Tageslicht und zu ihren Familien zurückzukehren. Andere Quellen sprechen davon, dass der Refrain „Glück auf!“ das Glück beschwört, der Berg möge sich auftun und den Abbau von Bodenschätzen ermöglichen. ...

Steigerlied:

Glück auf! Glück auf! Der Steiger kommt,
und er hat sein helles Licht bei der Nacht
und er hat sein helles Licht bei der Nacht
hat 'r angezündt, hat 'r angezündt.

Hat's angezündt, es gibt einen Schein
und damit so fahren wir bei der Nacht
ins Bergwerk ein.

Die Bergleut sein so hübsch und so fein:
sie graben das feinste Gold -
aus Felsenstein.

Der ein grabt Silber, der andere Gold
und dem schwarzbraunen Mägdelein -
dem sind sie hold.

Ade, nun ade, Herzliebste mein!
Und da drunten im tiefen, finstern Schacht -
da denk ich dein.

 

TscherperEssen - Foto: Harz Kurier
Harzer Schmorwurst - Foto: harzwurst.de
Harzer Käse - Foto: Inga Petzig
Dieser Beitrag wurde bislang 5522x angezeigt.