Von Jörg Hüddersen für Harzklub Lerbach e.V..
Besucherandrang bei SonnenscheinEs war der 17. Juli 1955 als der damalige Vorsitzende des Harzklub Zweigvereins Lerbach, Erich Klages, die "Oberförster" getaufte Köte am Eselsplatz ihrer Bestimmung übergab. Seit diesem Tag dient sie mit einer zwischenzeitlichen Renovierung 1992 als Wetterschutz für Wanderer und Waldarbeiter.
Dieses Jubiläum beging der Harzklub Zweigverein Lerbach nun mit einem Fest am Eselsplatz. Nach einer Einstimmung durch den Lerbacher Posaunenchor wurde zunächst ein Gottesdienst mit Pastor Reinecke gefeiert, der den im Urlaub befindlichen Lerbacher Pastor Menzel vertrat. In seiner Predigt ging Reinecke auf die wechselvolle Geschichte der Köte ein und ließ sie selbst einige Anekdoten ihrer langen Geschichte erzählen.
Nach dem Gottesdienst gab es dann erst einmal eine Stärkung aus der Gulaschkanone. Zwischenzeitlich war auch das Jagdhornensemble der Kreisjägerschaft Osterode eingetroffen, das die verschiedenen Elemente einer Jagd in Form von Bläsersignalen präsentierte.
Danach übernahmen "dä fideln Lerbschen" die musikalische Unterhaltung und zeigten dabei 2 Szenen aus der Waldarbeit früherer Jahre, wobei Sie auch das Publikum mit einbezogen.
Während des Vortrag der zum Harzklub gehörenden fideln Lerbschen nutzte der Vorsitzende des Lerbacher Zweigvereins, Ortsbürgermeister Frank Koch, die Gelegenheit, um den Helfern bei der kürzlich vorgenommen Neu-Einschalung der Köte und dem Herstellen und Aufstellen der Beschilderung mit einem Präsent zu danken.
In einer weiteren Pause öffnete schließlich Rainer Kutscher sein Archiv und gab in einem kurzen Vortrag einen Einblick in die Köhlerei vor etwa 150 Jahren und insbesondere das Leben der Kinder und Jugendlichen, die bereits in jungen Jahren hart mitarbeiten mussten.
Aufgrund der Menge der enstandenen Bilder sind diese nicht direkt diesem Bericht beigefügt, sondern in einer gesonderten Bildergalerie hier auf lerbach.de. Klicken Sie ->hier<-, um zu dieser Galerie zu gelanden.
15:00 Uhr, Saal vom Hotel Sauerbrey
Dorfkaffeeklatsch weihnachtlich mit dem Ortsrat
Adventssingen