Mo., 25.
Feb. 13

Wirtschaftlich und sportlich gut aufgestellt

Von Jörg Hüddersen für SV Lerbach von 1921 e.V..

JHV des SV Lerbach: Wolfgang Heine, Karl Kirchhoff und Hellmut Pförtner sind seit 65 Jahren Mitglieder im Verein

Der 1. Vorsitzende des SV Lerbach v. 1921 e.V. , Kay Rosenberg, konnte zu Beginn der JHV neben über 50 Mitgliedern insbesondere Ehrenvorstandsmitglieder, Ehrenratsmitglieder sowie Ortsbürgermeister Frank Koch begrüßen.

In seinem Jahresbericht hob der 1. Vorsitzende zunächst die Planung und Durchführung des Firmenturniers am 19. Januar diesen Jahres in der Röddenberghalle hervor und bedankte sich zugleich in Person bei Daniela und Jörg Müller für die gelungene Organisation der Veranstaltung. Des Weiteren bedankte sich Rosenberg bei Hellmut Pförtner, Willi Hahn und Dieter Fehrenschild für die stetige Hilfe bei der Pflege des Sportplatzes, welcher sich in der laufenden Saison stets in einem tadellosen Zustand befunden habe, betonte der Vorsitzende.
Des Weiteren führte Rosenberg die Unterstützung von Nicole und Dieter Hildenbrandt vom Fitnesscenter „Power Gym“ an, die jüngst erneut einen kompletten Satz Trainingsanzüge zur Verfügung gestellt hätten. „Wirtschaftlich und sportlich sind wir weiterhin gut aufgestellt“, so Rosenberg weiter. Doch durch immer steigende Abgaben an Verbände werde aber nicht nur der SV Lerbach vor größere Probleme gestellt, verkündete Rosenberg kritisch. Dahingehend sprach er die Sportstättennutzungsgebühr an, um die es sich aktuell handele. Er wies auf eine allgegenwärtige Präsenz der Osteroder Vereine zur Diskussion am 27. Februar hin.

Besonderer Dank an das DRK-OV Lerbach
Ortsbürgermeister Frank Koch lobte in seinem Grußwort den Sportverein als „positives Image für den Ort nach außen“. Besonderen Dank für lange Verbundenheit mit der Unterstützung an den Heimspielen des SV sprach der Vorsitzende Kay Rosenberg anschließend den DRK-Mitwirkenden Reinhard Neske, Antonio Giuri und Wilhelm Müller aus. Antonio Giuri übergab anschließend einen Erste-Hilfe-Koffer für die teilnehmenden Mannschaften als Ausdruck langjähriger mitwirkender Tätigkeit.
 
Auch wurden den Nachwuchsspielern und -spielerinnen, die schon sehr lange Mitglieder im SVL sind, Dank für langjährige Treue ausgesprochen: Johanna Klages, Deborah Bormann, Pascal Müller, Jonas Bröhl und Moritz Giuri. Nach den Grußworten bestätigte Kassenwart Andreas Giuri die gute wirtschaftliche Situation mit aktuell 192 Mitgliedern, jedoch auch vor dem Hintergrund einer potentiellen Beitragserhöhung im Zusammenhang der Sportstättennutzungsgebühr. Laut Vorsitzendem Rosenberg könne die Einführung dieser Gebühr für viele Vereine Existenzgefährdend sein. Daher habe man sich in vielen Gesprächen und Sitzungen gegen eine Sportstättennutzungsgebühr ausgesprochen.

SV Lerbach will wieder in die Kreisliga – sportliche Ziele
Jörg Müller, Trainer der 1. Herren des SV, gab sich zufrieden mit dem Verlauf der Hinserie seines Teams. Zurzeit belege man den 3. Platz in der 1. Kreisklasse Osterode. Der  Trainer hob besonders das Hallenturnier des  TuSpo mit dem überragenden vierten Platz hervor, wobei man unter anderem in der Vorrunde den Bezirksligisten SV Südharz besiegen konnte.

Müller habe mit teilweise 15 bis 20 Spielern pro Trainingseinheit eine sehr gut zusammenhaltende Einheit, die mit einem Altersdurchschnitt von 22 Jahren durchaus zukunftsorientiert in die Rückrunde und darüber hinaus blicken lasse, sagte Müller. Durch die aktuell positive Lage des Teams wolle man so schnell wie möglich wieder in die Kreisliga aufsteigen, sind sich die Verantwortlichen einig.
Die zweite Mannschaft des SV habe vor der Saison eine Spielgemeinschaft mit der dritten Mannschaft des VfR Osterode gegründet. Ziel sei hier die Sicherung des Spielbetriebs der SG, so Michael Kutscher.

Anschließend nahm Kay Rosenberg die Ehrungen langjähriger Mitglieder vor:

Ehrungen

65 Jahre

  • Wolfgang Heine
  • Karl Kirchhoff
  • Hellmut Pförtner

60 Jahre

  • Hans Schweiger

50 Jahre

  • Klaus-Peter Wiegand

Wahlen

  • 1. Vorsitzender Kay Rosenberg
  • 2. Vorsitzender und Vorsitz Spielausschuss Hellmut Pförtner
  • Kassenwart und Schriftführer Andreas Giuri
  • Gerätewart Jörg Müller
  • Pressewart Sebastian Kutscher
  • Jugendleiter Michael Kutscher
  • Gymnastikabteilung Margret Kaiser

Text & Fotos: Sebastian Kutscher

Dieser Beitrag wurde bislang 1363x angezeigt.