So., 19.
März 06

Viele Ehrungen für langjährige Mitglieder

Von Jörg Hüddersen für Harzklub Lerbach e.V..

Harzklub Zweigverein Lerbach hatte Jahreshauptversammlung

Es war eine gut besuchte Jahreshauptversammlung. Das lag bestimmt auch am musikalischen Vortrag der Brauchtumsgruppe des Harzklubs "Dä fideln Lerbschen", die den Abend eröffneten.

Der 1. Vorsitzende Frank Koch ging in seinem Jahresbericht auf die vielfältigen Aktivitäten des Vereins ein und hob besonders das Fest zum 50-jährigen Jubiläum der Köte am Eselsplatz hervor. Der Harzklub Zweigverein wurde im vergangenen Jahr von Hartz-IV-Kräften aus Osterode und Goslar bei der Wahrnehmung seiner vielfältigen Aufgaben im Betreuungsgebiet rund um Lerbach unterstützt. Diese Kräfte führten Arbeiten aus, die der Verein aus eigenen Kräften nicht bewältigen konnte. Hierzu zählte die Pflege des Grillpatzes und der neue Anstrich der Eselsplatzköte. Für dieses Jahr ist die Unterstützung durch Hartz-IV-Kräfte bereits wieder beantragt, jedoch werden diese ausschließlich aus Goslar kommen, da die Stadt Osterode aufgrund von Sparmaßnahmen den Eigenanteil bei der Finanzierung dieser Arbeitskräfte nicht aufbringen kann.

Auch die Brauchtumsgruppe unter der Leitung von Rosalie Großheim konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken und sich über einen regelmäßigen Besuch der Übungsstunden freuen.

Wegewart Joachim Koch gab einen Bericht über die Vielzahl neuer Schilder und Bänke, die der Harzklub rund um Lerbach neu aufgestellt hat. Hierzu zählt insbesondere eine Reihe von Hinweisen auf den Harzer Hexenstieg.

Der Kassenbericht fiel positiv aus, u.a. deshalb, weil der Harzklub regelmäßige Einnahmen aus den auf dem Aussichtsturm Kuckholzklippe montierten Mobilfunkantennen erzielt.

In ihrem Grußwort lobte die Geschäftsführerin der Harzklub Geschäftsstelle in Clausthal-Zellerfeld, Annett Drache, die gute Beschilderung rund um Lerbach. Sie kündigte die Einführung eines Harzer Wanderpasses zur Erlangung einer goldenen, silbernen oder bronzenen Wandernadel an. Dazu wird es im Harz etwa 180 Stempelstellen geben, wo Wanderer ihren Wanderpass stempeln können. Für Lerbach ist eine solche Stempelstelle an der Köte am Eselsplatz und am Aussichtsturm Kuckholzklippe vorgesehen.

Bei den Wahlen zum Vorstand wurden Kulturwart Jürgen Trull, Pressewart Rainer Kutscher, Wanderwart Wener Oppermann und Beisitzer Ernst Nordmeyer wiedergwählt.

Für 25 Jahre Treue zum Verein wurden Ilsetraut und Wilhelm Bücher, Heinrich Enge, Jürgen Trull und Klaus Hille geehrt. Sogar 40 Jahre im Verein sind Marlies und Dieter Bormann, Rosemarie Wille und Brigitte Schweiger. Für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Ralf Lesch geehrt. Weiterhin erhielten Wilhelm Müller, Wilfried Braukhane, Achim Koch und Werner Oppermann einen Dank für ihre geleistete Arbeit.

Im Anschluß an die Versammlung hielt Frank Koch noch einmal seinen Vortrag über den Lerbacher Eisensteinbergbau, den er im vergangenen Oktober bereits auf dem Bernburger Kolloquium (Lerbach.de berichete) gehalten hatte. Hierbei ging er insbesondere auf die Zechen Weintraube und Juliuszeche ein und zeigte hervorragende Aufnahmen aus den Inneren.

Die geehrten Mitglieder

Die Geehrten der Brauchtumsgruppe
Der 2. Vorsitzende Manfrad Weigelt überreicht dem 1. Vorsitzenden Frank Koch einen Dank für seine geleistete Arbeit
Dieser Beitrag wurde bislang 1019x angezeigt.