Von Wolfgang Gärtner.
Osterfeuer Hexenzipfel - Auch das Osterfeuer 2023 war wieder sehr gut von Jung und Alt besucht.
Am Ostersamstag, um 5.30 Uhr versammelten sich die Osterfeuerleute im Hexenzipfel, um das Osterfeuer aufzubauen.
siehe auch Vorbericht unter: https://www.lerbach.de/Vorbereitungen
Schien am Karfreitag noch die Sonne, bließ am Samstagmorgen vom Osten her ein eiskalter Wind in das Tal. Wetterunbilden waren aber nichts neues für die zahlreichen Helfer*innen und so begann es mit einem Lagerfeuer und dann mit dem Transport des Richtebaumes von der Roten Sohle zum Osterfeuer-Platz oben an der Mühlenwiese.
Das Aufstellen des besonders schönen Baumes erfolgte mit vereinter Kraft und der nötigen Sicherheit. Danach wurden die Streben angebracht und mit dem Aufschichten der Hecke begonnen. Diese war grün und kam aus der Gegend um Herzberg. Um Lerbach herum gibt es ja keine mehr.
Stück für Stück wurde das Feuer immer höher, auch zur Verwunderung der Helfer. Denn die hatten aufgrund der vorhandenen Hecke angenommen, dass es in diesem Jahr nicht so hoch wird.
Zwischendurch wurde gefrühstückt. Auch ein alter Brauch. Über 100 Brötchen mit verschiedenen Beilagen haben unsere Frauen schmackhaft vorbereitet.
Danach wurde gestärkt und fröhlich weiter an der Fertigstellung des Osterfeuers gearbeitet. Ganz besonders auf die Verputzung des im Aufbau befindliches OsterFeuers mit kleinen Heckenzweigen wird dabei Wert gelegt, denn es soll ja auch schön aussehen. Auch für ein danebenstehendes Kinder-Osterfeuer fanden sich auch noch Hecke und Helfer.
Am späten Nachmittag war es dann so weit. Der Wind hatte sich gelegt und zwischendurch kam sogar die Sonne heraus, aber es war noch kalt. Gespannt warteten wir Osterfeuerleute auf die Besucher. Kommen denn welche, trotz der Witterung?
Doch alles wurde gut. Nachdem das Kinderosterfeuer um 18.30 Uhr angesteckt war, wurden es immer mehr "Lerbacher" und beim Anzünden des großen OsterFeuers um 20.30 Uhr waren es ca. 250 Besucher*Innen. Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass man das Feuer nur zu Fuß und bergauf oben auf der Mühlenwiese erreichen kann.
Bis nach 24 Uhr brannte das Feuer langsam ab. Bewacht von denen, die das Osterfeuer aufgebaut haben und der Lerbacher Feuerwehr. Es war wieder für alle ein besonders schönes Osterfeuer 2023.
Auch ein Dank an die vielen fleißigen Helfer*innen in diesem Jahr.
... berichtet von FranK Koch
PS. Dein Name fehlt unter dem Foto? Bitte angeben unter: gaertner@interform.de
13:00 Uhr, Lerbach - Eselsplatz
20 Jahre Jubiläum Harzer-Hexen-Stieg auf dem Eselsplatz
15:30 Uhr, Brunnenplatz
Dorfmarkt
Kindergarten Kunterbunt
Sommerfest
15:30 Uhr, Brunnenplatz
Dorfmarkt
15:30 Uhr, Brunnenplatz
Dorfmarkt